Behälter haben großen Einfluss auf Energieeffizienz und Qualität vieler Verfahrensprozesse. Die Strömungs- und Temperaturverhältnisse in ihrem Inneren zu optimieren spart Energie, sichert die Prozessqualität und reduziert den Wartungsaufwand.
Um einen ausrangierten Heizöltank als Warmwasserspeicher bei der Fernwärmeversorgung nutzbar machen zu können, gaben die Stadtwerke München eine Machbarkeitsstudie in Auftrag. Strömungs-Erkenntnisse zauberten neue Potenziale aus dem Tank.
Um die Leistung eines Luft-geführten Röhrenkollektors zu steigern und ihn damit auch für die industrielle Wärmeerzeugung einsetzen zu können, wurde mittels CFD der genaue Strömungsverlauf im Kollektor visualisiert, Druckverluste reduziert und die Wärmeübertragung optimiert.
Mit einer strömungstechnischen Optimierung der Lackierkabinen-Absaugung lassen sich Energiekosten und Materialverbrauch im Lackierprozess einsparen.
Zahnmedizinisches Personal ist bei der Arbeit am Patient einem hohem Infektionsrisiko ausgesetzt. Bei der Entwicklung einer neuen Aerosole-Absaugung sicherte die Simulation Effizienz und Leistung im Voraus.
Der Race Touareg von Volkswagen, Sieger der Rallye Paris-Dakar 2011, begann seine Karriere mit Strömungs-Optimierung. Mittels CFD wurde die Leistung des Ladeluftkühlers aufs höchste optimiert.
Bei der Neukonstruktion eines Staubsaugers wurden die Strömungsverhältnisse der projektierten Formgebung auf Wirbelbildung (Geräusch) und Druckverlust (Saugleistung) untersucht und entsprechende Optimierungen entwickelt.
Eine Dunstabzugshaube für Großküchen sollte durch Induktion-Technologie effizienter und leistungsstärker werden. Anhand erster Entwürfe wurde untersucht, wie das Verfahren tatsächlich funktioniert und wo im gesamten System Potenziale zur Optimierung lagen.
Ein perfektes Klima fördert die Leistungsfähigkeit und die Kreativität von Menschen. Deshalb sollte ein hoher Raumkomfort in allen Atrien der Frankfurt School of Finance & Management bereits in der Planungsphase durch CFD sichergestellt werden.
Neben den herkömmlichen Infektionsschutz-Maßnahmen bietet CFD zusätzliche Sicherheit für Live-Veranstaltungen. Die Simulation der Aerosol-Belastung im Verlauf einer Veranstaltung ermöglicht eine umfassende Risikobewertung im Voraus.
Angefangen bei der Vermeidung von Hitzestaus oder Wirbelbildungen bis hin zur Minimierung von Schadstoff- oder Geruchsbelastung: Bei der Stadtplanung lohnt es sich ganz besonders, auf eine fundierte Strömungssimulation zu bauen.
Sind alle Sitzplätze im Audimax behaglich? Ist für genügend Frischluft gesorgt? Die virtuelle Überprüfung der Lüftungs- und Klimaplanung garantiert warme Füße und kühle Köpfe bereits in der Planungsphase.
be that step ahead